Kursinhalt:
Vom 07. bis 08. November 2022 findet wieder unser Kurs für Kragen & Blenden statt. Es ist der Klassiker unter unseren Kursen und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit. Denn was nützt Ihnen ein Strickstück ohne den richtigen Halsausschnitt oder die perfekte Knopflochblende? Daran scheitern oft auch erfahrene Maschinenstrickerinnen und Maschinenstricker. So werden auch Fortgeschrittene viele Kniffs und Tricks mit auf den Weg bekommen.
- In diesem Strickmaschinenkurs erarbeiten wir anhand von Beispielen einen Halsausschnitt auszuschneiden und mit der Italienischen Blende an der Strickmaschine einzufassen.
- Wir erlernen ein Pullover-Vorderteil zu halbieren (Strickjacke) und mit einer sauberen Knopflochblende zu versehen.
- Das Halbieren ist z. B. wichtig wenn Sie mit Farbverlaufsgarn stricken. Außerdem geht auch das Stricken von einem Teil schneller als zwei getrennte Vorderteile zu arbeiten.
- Wir arbeiten einen perfekten Halsausschnitt mit verkürzten Reihen, geschlossenen Schulternähten und angestrickter Blende in einem Stück.
- Bei Bedarf arbeiten wir einen V-Ausschnitt.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs für Kragen & Blenden ist, dass Sie mit Ihrer Strickmaschine selbstständig in glatt rechts stricken können. Ebenfalls sollten Sie Anschlag und Abhäkeln in den Grundzügen beherrschen.
Voraussetzung:
Zum Kurs müssen sie Vorarbeit leisten und ein fertig gestricktes Pullover-Teil ohne eingestrickten Halsausschnitt oder einen Musterfleck in entsprechender Größe mitbringen. Bitte beachten Sie, dass die Teile zur Übung gedacht sind und möglicherweise nicht für ein Kleidungsstück verwendet werden können.
Ausstattung: Verschiedene Strickmaschinen stehen zur Verfügung. Natürlich können Sie ihre eigene Strickmaschine mitbringen.
Material: Übungswolle und Unterrichtsmaterial (Arbeitsblätter) sind in der Kursgebühr enthalten.
Teilnehmerzahl: Der Kurs findet für maximal 4 Personen (minimal 2 Personen) statt. So garantieren Ihnen eine ganz individuelle Betreuung.
Zeitraum: 10 bis 18 Uhr (incl. Mittagspause & Kaffeepause)
Verpflegung: Wasser, Kaffee und Tee gibt es jederzeit. In der Mittagspause essen wir in der Regel gemeinsam. Meist gibt es selbstgebackenes Brot mit Salat. Wenn alle Teilnehmer sich einig sind, können wir auch eines der vielen kulinarischen Angebote in unmittelbarer Umgebung nutzen (die Kosten trägt jeder Teilnehmer selbst).
Ort:
Die Maschinenstrickschule
Werner Hafenbradl
Hohe Str. 20
04107 Leipzig
Unterkunft: Sie bekommen von uns eine Liste mit geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.